(hoga-presse) Übergabe der Urkunden der Deutschen Hotelklassifizierung, der Deutschen Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen, des GastroManangementPasses sowie ServiceQualität Deutschland in Bayern. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl ehren bayerische Gastgeber

Der Tourismushimmel über Bayern erstrahlt in neuem Glanz: Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und der Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Ulrich N. Brandl, verleihen in München Sterne-Klassifizierungen an rund 70 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat. Ein Betrieb davon darf sich zusätzlich über das Siegel ServiceQualität Deutschland in Bayern freuen, sowie 16 weitere über die Auszeichnung mit dem GastroManagementPass (GMP). Allein die San Francisco Coffee Company (SFCC) erhält für insgesamt 13 bayerische Filialen den GastroManagementPass – SFCC ist somit die erste Kette, die sich in Bayern komplett mit dem GMP zertifiziert.

„Die heutige Veranstaltung ist eine wahre Sternstunde für unsere bayerische Hotellerie“, würdigt Zeil die ungebrochen große Nachfrage nach der Qualitätsauszeichnung. „Die bayerische Gastlichkeit zeichnet sich durch hohe Qualität in jeder Kategorie aus. Die Sterne sind hierfür der sichtbare Beleg. Sie heben das Image der einzelnen Häuser und sind eine Trumpfkarte im Wettbewerb um die Gäste. Mit den Zertifizierungen baut Bayern seine Spitzenposition als hochwertiges Reiseland weiter aus.“

Mit den jetzt abgeschlossenen Klassifizierungen liegt die Anzahl der zertifizierten bayerischen Hotels bei über 1800. Fast jeder vierte klassifizierte deutsche Hotelbetrieb ist damit in Bayern beheimatet. Insgesamt stehen den Gästen in Bayern 24 Hotels mit dem Qualitätsmerkmal ‚Fünf Sterne‘ und 514 Betriebe der Vier-Sterne-Gattung offen – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Hinzu kommen mehr als 300 Gasthäuser, Gasthöfe und Pensionen im Freistaat, die sich erfolgreich der Prüfung um die G-Sterne unterzogen haben. „In einem immer größer werdenden Wettbewerb der zahlreichen bayerischen Betriebe ist die Sterneklassifizierung ein entscheidender Wegweiser für Gäste, die sich anhand der Klassifizierung für einen bestimmten Standard entscheiden. Hierbei setzt jeder Gast seine Prioritäten anders. Somit kommt es nicht auf die Anzahl, sondern auf das Vorhandensein der Sterne an. Nicht zuletzt ein herausragender Servicegedanke unterstrichen durch das Siegel ServiceQualität Deutschland in Bayern sowie der Nachweis zur Einhaltung der bestehenden Hygiene- und Qualitätsstandards mit dem GastroManagementPass bilden einen klaren Vorteil im Vergleich mit anderen Häusern“, so DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl.

In der Hotellerie erhielten bei der aktuellen Verleihungsrunde 57 Betriebe Klassifizierungsurkunden. Am größten war die Nachfrage im Drei-Sterne-Bereich, wo 34 Hotels die Qualitätskontrolle erfolgreich absolvierten. Im Zwei-Sterne-Segment waren es drei Betriebe, im Vier-Sterne-Segment 19 und im Fünf-Sterne-Bereich mit dem Mandarin Oriental Munich, das wiederholt ‚5-Sterne-Superior‘ erhielt, ein Betrieb. Bei den Gasthäusern, Gasthöfen und Pensionen wurden sieben Drei-Sterne-Betriebe und ein Vier-Sterne-Betrieb klassifiziert. Die zertifizierten Betriebe kommen aus allen Landesteilen Bayerns.

Die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Kategorien (1 – 5 Sterne) ist 1996 vom Branchenverband DEHOGA e.V. unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt worden. 2005 wurde das bewährte Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert. Die ausgehändigten Sterne sind in beiden Klassifizierungssystemen für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der Bayern Tourist GmbH (BTG), einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor. Nach dem Vorbild der Deutschen Hotelklassifizierung haben mittlerweile die Hotelverbände von 14 weiteren europäischen Ländern ein harmonisiertes europäisches Klassifizierungssystem eingeführt. Damit wird den Gästen auch grenzüberschreitend eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Auswahl der Hotels geboten.

Frank-Ulrich John
Geschäftsführer
Kommunikation

Bayerischer Hotel- und
Gaststättenverband
DEHOGA Bayern e.V.

Haus des Bayerischen Gastgewerbes

Rosenheimer Straße 145 i
81671 München
Fon +49 89 28760 -109
Fax +49 89 28760 -119
Mobil +49 160 97 20 74 45
f.john@dehoga-bayern.de
www.dehoga-bayern.de