Ratgeber fürs richtige Reklamieren
Reisepreisminderung, Kündigung oder Rücktritt, erfolgreich durchsetzen
(hoga-presse) Was tun, wenn Anschläge das Urlaubsland erschüttern oder der Ferienort von einer Naturkatastrophe betroffen ist? Wird der Urlaub wegen höherer Gewalt erheblich beeinträchtigt, können Reisende ihren Vertrag vor und auch während einer Reise kündigen. Worauf bei der Kündigung eines Reisevertrags oder dem Einfordern einer Ersatzreise zu achten ist, zeigt der Ratgeber “Richtig reklamieren – das Handbuch mit 134 Musterbriefen” der Verbraucherzentrale.
Welche Rechte haben Urlauber?
In einem separaten Kapitel rund um die Pauschalreise erklärt das Buch, auf welche Rechte Urlauber gegenüber einem Veranstalter pochen können und wie sie diese erfolgreich durchsetzen. Erläutert wird ebenfalls, was zu tun ist, wenn Mängel die Traumreise zum Albtraum werden lassen, und wie Ansprüche auf Abhilfe, Reisepreisminderung und Kündigung durchgesetzt werden.
Musterformulierungen helfen, den Anspruch geltend zu machen
Die zahlreichen Musterformulierungen im Buch helfen beim Schriftverkehr mit den Anbietern. In weiteren Kapiteln des Ratgebers gibt es Informationen über Reklamationsrechte bei Kauf- und Mietverträgen sowie gegenüber Telekommunikationsunternehmen, Handwerkern, Versicherungen und Banken.
Der Ratgeber “Richtig reklamieren” ist für 11,90 Euro im Infozentrum der Verbraucherzentrale Hamburg in der Kirchenallee 22 (Mo., Mi., Do., Fr. von 10:00 bis 18:00 Uhr und Di. von 10:00 bis 19:00 Uhr) erhältlich. Zuzüglich 2,50 Euro für Porto und Versand kann man das Buch auch online unter www.vzhh.de oder telefonisch unter (040) 24832-104 bestellen.
Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
Kirchenallee 22
20099 Hamburg
Tel. (040) 24832-100
Fax (040) 24832-2100
presse@vzhh.de
www.vzhh.de
Bildquelle: pixabay.com