Kletterwand mit felsrealistischen Formationen und großem Waldseilgarten unter einem Dach
(hoga-presse) Am 17. März eröffnet in der hessischen Landeshauptstadt eine einzigartige Location für große und kleine Kletterfans, die für erfahrene Kletterer ebenso Erlebnis pur bietet wie für Neulinge: die „Wiesbadener Nordwand“. Verkehrsgünstig nahe der BAB 643 gelegen und mit ihren vier Bereichen auf insgesamt 2.500 Quadratmetern lässt die hochmoderne Indoor-Kletterhalle keine Wünsche offen.
Ob für Profis zur Vorbereitung auf die Gebirgstour oder für Neulinge, die sich beim „Schnupperklettern“ an die Bezwingung der felsrealistischen Kletterwände herantasten, ob für Kinder, die sich im separaten Kinderbereich so richtig austoben können oder für Firmen, deren Mitarbeiter im Indoor-Waldseilgarten ihr Team-Gefühl stärken – die „Wiesbadener Nordwand“ setzt neue Maßstäbe in Sachen Indoor-Klettern in Deutschland.
Das Trio hinter dem einzigartigen Konzept – Sascha Goebbels, Klaus Michelis und Dennis Oberwalder – blickt auf jahrelange Erfahrung im Bereich Indoor-Climbing und Management von Kletteranlagen zurück. Mit der „Wiesbadener Nordwand“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den immer beliebter werdenden Erlebnis-Sport auf modernste Art zu präsentieren. Erbaut wurden die Kletterwände vom Weltmarktführer Walltopia.
Die Indoor-Location erstreckt sich über 2.500 Quadratmeter. Sie ist bis zu 12 Meter hoch und in vier Bereiche unterteilt: Erstens einen Indoor-Waldseilgarten mit über 50 Einzelübungen und Seilrutschen; zweitens eine Kletterhalle mit felsrealistischen Strukturen, beleuchteter Kletterspalte und Über-Kopf-Kletterdecke; drittens einem Bereich für Teamtrainings mit angeschlossener Bogenschießanlage und viertens den Empfangs- und Aufenthaltsbereich mit großzügiger Lounge und kleinem Speisenangebot (Sandwiches, Snacks, Obst) sowie diversen Getränken (frische Shakes, Kaltgetränke und Kaffee).
Zusätzlich stehen in der „Wiesbadener Nordwand“ Seminarräume für Team-Meetings zur Verfügung; das High Class Catering richtet Sternekoch und Messe-Caterer Peter Scharff aus. Allen Kletterern steht kostenloses Wasser zur Verfügung, das dank Filtrierung per Vitalisierungsanlage Quellwasser-Qualität hat – für echten Gebirgswasser-Genuss.
„Wir bieten unseren Gästen ein Kletter-Erlebnis auf allermodernstem Stand der Technik und der Sicherheit“, erklärt Dennis Oberwalder, „und ob bereits Kletter-Erfahrung vorhanden ist oder die Neugier, es einfach mal auszuprobieren – unsere Tür steht jedem offen!“ Spezielle „Schnupperklettern“-Kurse richten sich an Einsteiger, und für die kleinen Gäste gibt es im Indoor-Waldseilgarten einen separaten Kinder- und Jugendbereich mit eigener Kletterwand, Abenteuerfelsen und einem geheimnisvollen Tunnel.
Ideal für Kindergeburtstage: Als „Robin Hood“ oder als „Fluch der Karibik“-Pirat verkleidet, geht es auf abenteuerliche Schatzsuche. Alle Kletter- und Hochseileinrichtungen unterliegen strenger TÜV-Prüfung und modernstem Sicherheitsmanagement. Gurte, Kletterseile und andere stark beanspruchte Materialien wie Karabinerhaken werden regelmäßig geprüft und erneuert. „Smart Belay“, das Selbstsicherungssystem von Edelrid, bürgt für höchste Sicherheit im Indoor-Waldseilgarten.
Auch Events kommen in der „Wiesbadener Nordwand“ nicht zu kurz: Jeden ersten Freitag im Monat gibt es unter dem Motto „Light Climbing“, Kletterspaß mit Eventbeleuchtung sowie Live- und DJ-Musik. Zum Start am 17. März gibt es eine Eröffnungsfeier mit Live-Musik, Kletter-Show, Tombola, Kinderanimation und kulinarischem Angebot. „Wir freuen uns sehr darüber, unserer Region mit der Wiesbadener Nordwand ein völlig neues Kletter-Erlebnis bieten zu können, und das wetterunabhängig das ganze Jahr hindurch“, erklärt Dennis Oberwalder.
Übrigens: Wen es dann doch wieder ins Freie ziehen sollte, für den gibt es mit geführten Kletter-Touren wie zb. Nach Süd Frankreich ebenfalls das entsprechende Angebot. Dennis Oberwalder: „Wir lassen keine Wünsche offen. Auch ohne Vorerfahrung können unsere Gäste schon nach zehn Minuten Einweisung im Indoor-Waldseilgarten loslegen. Wer nicht klettern kann oder will, für den gibt es aktive Einbindung ins Geschehen durch Assistieren oder Sichern.“
Wiesbadener Nordwand
Hagenauer Str. 49
65203 Wiesbaden