Nachbesserungen beim Widerrufsrecht und reinen Hotelbuchungen zu erwarten
(hoga-presse) Am gestrigen Vormittag stimmt der federführende Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) des Europäischen Parlamentes über Änderungsanträge zur novellierten Pauschalreiserichtlinie ab. Gegenüber dem ersten Berichtsentwurf zum Vorschlag der Europäischen Kommission zeichnen sich für Hotelbuchungen noch essentielle Korrekturen beim Widerrufsrecht und Umfang des Anwendungsbereichs ab.
„Diese Änderungsanträge finden unsere ausdrückliche Zustimmung, denn sie bedeuten eine Rückbesinnung auf den ursprünglich beabsichtigten Regulierungsgegenstand: eine pauschal gebuchte Reise und eben keine individuelle Hotelbuchung“, signalisiert der Vorsitzende des Hotelverbandes Deutschland (IHA), Fritz G. Dreesen, vorsichtige Entwarnung.
Konkret betrifft dies vor allem die diskutierte Einführung eines 24-stündigen Widerrufsrechts für Hotelbuchungen. Bei der erst Ende 2011 erfolgten Überarbeitung der Verbraucherrechterichtlinie hat sich das Europäische Parlament ganz bewusst gegen ein solches Widerrufsrecht für Reiseleistungen entschieden. Darauf verweist auch der zuständige Berichterstatter Hans-Peter Mayer (CDU/EVP) in seiner abschließenden Stellungnahme für den IMCO und distanziert sich deutlich von entsprechenden Vorschlägen.
Positiv ist aus Sicht des Hotelverbandes Deutschland (IHA) auch die überarbeitete Definition der Nebenleistungen. Nun soll nur noch dann eine Pauschalreise vorliegen, wenn beispielsweise ein dazu gebuchter Theaterbesuch oder Wellnessanwendungen ausdrücklich die Hauptgründe für eine Reise darstellen und nicht mehr die Hotelübernachtung selbst.
Der Hotelverband Deutschland (IHA) erwartet nun mit Spannung die erste Lesung im Plenum des Europäischen Parlamentes in der ersten Märzwoche. Ein Abschluss des Verfahrens ist allerdings erst unter der italienischen Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2014 zu erwarten.
Über den Hotelverband Deutschland (IHA)
Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige Deutsche Sektion der International Hotel Association.
Christopher Lück
Pressesprecher
Hotelverband Deutschland (IHA)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: 030 / 59 00 99 69-0
Fax: 030/59 00 99 69-9
www.hotellerie.de
presse@hotellerie.de