Geldmuseum Frankfurt: Eines der besten Ausflugsziele in Hessen

Ein Erlebnisort, auch für Kinder und Familien geeignet

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main öffnete 1999 seine Türen und wurde 2014 grundlegend modernisiert. Die Bundesbank investierte ca. 19 Millionen Euro in den Umbau, der zu einer wesentlichen Vergrößerung der Ausstellungsfläche von 600 auf 1.000 Quadratmeter führte.

Neue Techniken und digitale Medien faszinieren den Besucher

Das Geldmuseum , das sich auf dem Gelände der Deutschen Bundesbank befindet, macht die Welt des Geldes dank multimedialer Techniken erlebbar und für den Besucher transparent. Egal ob Klein oder Groß: alle Besucher werden gleichermaßen angesprochen. Die Ausstellung fasziniert in einzigartiger Weise und lädt dazu ein, mitzumachen. So werden Besucher durch visuelle Eindrücke auf eine umfassende Erkundungsreise mitgenommen.  So haben die Besucher in jedem Raum die Möglichkeit, selbst aktiv tätig zu werden. Sei es in Form von Schubladen, die zu öffnen sind, Touchpads, die zum Mitmachen animieren oder Fragen, die zu beantworten sind.

Prägnante Ausstellungsstücke, attraktive Rauminszenierungen sowie mehr als 80 Medienstationen mit Spielen und interaktiven Informationen bieten Antworten rund um das Thema Geld. Dabei werden die Themen sowohl aus einem aktuellen Blickwinkel und auch aus historischer Perspektive betrachtet. So kann der Besucher beispielsweise im Geldkabinett Steingeld aus der Südsee entdecken sowie wertvolle Münzen von der Antike bis zur Gegenwart. Im stilisierten Supermarkt geht es um die Rolle der Preise in einer Marktwirtschaft und den hohen Wert stabilen Geldes, in einer Bahn-Station um den Fahrplan der europäischen Einigung bis hin zu den Herausforderungen der Gegenwart.

Speziell für Kinder gestaltete Vitrinen sowie interaktive Quiz- und Puzzlespiele vermitteln Wissen rund ums Geld. Auch das 360-Grad-Kino verschafft mit prägnanten Kurzfilmen neue Einblicke. Die Ausstellung ein einzigartiger Lern- und Erlebnisort für alle Altersgruppen.

Die Ausstellung ist in Deutsch und Englisch zu erleben.

Die Welt des Geldes erleben

Im Geldmuseum wird die Welt des Geldes erlebbar. Wie wird Bargeld hergestellt, was ist Buchgeld, wie funktioniert Geldpolitik und was macht eigentlich eine Zentralbank? Welche Rolle spielt Geld in der globalisierten Welt? Prägnante Ausstellungsstücke, attraktive Rauminszenierungen sowie mehr als 80 Medienstationen mit Spielen und interaktiven Informationen bieten Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Thema Geld. Dabei werden die Themen sowohl aus einem aktuellen Blickwinkel als auch aus historischer Perspektive betrachtet.

So werden die Themenbereiche „Bargeld“, „Buchgeld“, „Geldpolitik“ und „Geld Global“ umfassend dargestellt. Daran angeschlossen sind die fünf Kabinette Geldkabinett, Sprache des Geldes, Inflation 1923, Deutsche Zentralbankengeschichte und Europäische Wirtschafts- und Währungsunionen. Insbesondere die beiden Themenwelten „Inflation“ und „Deutsche Zentralbankgeschichte“ ziehen den Besucher mit ihrer geschichtlichen Darstellung in ihren Bann. So werden u. a. Geldscheine aller Epochen gezeigt, darunter auch Scheine der niemals in Umlauf gelangten „Notfallwährung BBk II“.

Besondere Angebote für Kinder im Geldmuseum

Es werden auch Workshops für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren angeboten, die bis zu 90 Minuten dauern, sowie Museumsrallys, die es im Internet als Download oder an der Kasse zum Abholen gibt. So wird der Museumsbesuch für die jungen Leute noch aufregender und attraktiver, als ohnehin schon.

Bistro im Geldmuseum Frankfurt

Am Ende des Rundgangs findet man ein modernes Bistro, in dem man sich warme und kalte Getränke, sowie kleine Snacks und Kuchen zu unschlagbaren Preisen schmecken lassen kann.

Öffnungszeiten Geldmuseum

Das Museum hat von montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, sowie an Sonn- und feiertags von 9:00 bis 17:00 Uhr. Samstags ist das Museum geschlossen.

Das Museum ist barrierefrei. Der Eintritt ist kostenlos. Führungen ab zehn Personen müssen vorher angemeldet werden.

Anschrift Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main
Telefon: 069 9566-3512
Mail: info@bundesbank.de

Quelle: Redaktionsbeitrag
Bildquelle: hoga-presse-Redaktion