Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021 geht an Eltville am Rhein

(hoga-presse) Eltville erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie Kleinstädte und Gemeinden. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Stadt ist sehr stolz und freut sich darüber, dass die Bemühungen, Eltville nachhaltiger, sozialer und resilienter zu machen, von der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gewürdigt wurden.

Ohne das Engagement und die Unterstützung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die in der Stadt Ehrenämter übernehmen und sich aktiv in Projekten einbringen, die eine nachhaltige Stadtentwicklung voranbringen, wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen.

Daher lädt die Stadt alle interessierten Eltviller Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 31. Oktober 2020 zu einem informativen und familienfreundlichen Nachmittag ins Laiendormitorium des Klosters Eberbach ein. Die Besucher erwartet ab 14:00 Uhr ein buntes Programm: Neben kulturellen Höhepunkten wie schauspielerischen Vorführungen des Galli Theaters wird es zahlreiche Mitmachaktionen und reichlich Informationen über die Projekte geben, die bei der diesjährigen Bewerbung besonders herausgestellt wurden.

Als Leuchtturmprojekte vorgestellt wurden erstens die sozialen Netzwerke für eine resiliente Stadt, zweitens Your City For Future (#YCFF), bei dem sich Jugendliche aus dem Jugendbeirat und dem Jugendzentrum aktiv mit Maßnahmen am Klimaschutz beteiligen und drittens das Kooperationsprojekt KliA-Net – Klimaschutzanpassung im Weinberg, welches zusammen mit der Hochschule Geisenheim und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie umgesetzt wird.

Der öffentliche Teil der Feier endet um 17:00 Uhr.

Bürgermeister Kunkel: „Nicht nur wirtschaftliche oder ökologische Aspekte zeichnen die nachhaltige und erfolgreiche Arbeit einer Kommune aus, sondern soziales und gesellschaftliches Miteinander ist das Fundament für eine stabile, handlungsfähige und im Besonderen auch zukunftsfähige Stadt. Und diese wollen wir ja auch guten Gewissens für die nachfolgenden Generationen schaffen, das ist ein besonderes Anliegen von mir!“

Generationenübergreifend ist auch das Programm der Veranstaltung, für jeden ist etwas dabei, selbstverständlich unter Einhaltung aller Corona-Regeln (bitte Mund- und Nasen-Bedeckung mitbringen). Die Stadt freut sich sehr auf zahlreiche Besucher. Nähere Informationen zum Programm findet man unter www.eltville.de.

Quelle: Stadt Eltville am Rhein
Bildquelle: Frank Fendler