(hoga-presse) Konferenz unterm Nussbaum oder einfacher gesagt, schöner tagen im Grünen! Frischluft statt Büromief. Französischer Hotelverbund Logis bietet trendige Seminare im Grünen an.

Und ewig grüßt die Konferenz: Meetings, Seminare, Tagungen sind Alltag für viele Deutsche. Gerade im Sommer kann das in engen oder schlecht klimatisierten Räumen zur Qual werden. Graue Wände wirken wenig inspirierend für den Geist, lähmende Routine kann sich breit machen. Ein neuer Trend aus Frankreich sorgt jetzt für frischen Wind: Der französische Hotelverbund Logis, mit rund 2.400 Häusern Europas größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer, bietet Tagungsstätten draußen im Grünen an.

Vorbei die Tristesse grauer Großstadttagungen. In Frankreich bietet der Hotelverbund Logis in 124 Hotels „Seminare im Grünen“ an. „Die Tagungen können in naturnaher Lage professionell organisiert und gestaltet werden. Dazu bietet die Umgebung ein inspirierendes Rahmenprogramm. Die Teilnehmer können sich mit WLAN im Garten entspannen, Radtouren unternehmen, Angeln gehen oder die Natur auf Wanderungen entdecken“, erläutert Krystel Blondeau, Generaldirektorin der Logis-Hotels. „Jetzt bieten auch in Deutschland erste Hotels in wunderschönen Regionen Tagungsstätten im Grünen an“, berichtet Tina Weßollek, Repräsentantin der deutschen Logis-Hotels.

Das familiengeführte Logis-Hotel „Pfalzhotel Asselheim“ in Grünstadt-Asselheim in Rheinland-Pfalz liegt idyllisch in der Pfalz an der Deutschen Weinstraße mit direkten Blick auf die Rebhänge. Es besitzt mit dem „Landhaus“ einen eigenen, knapp 400 Quadratmeter großen Veranstaltungs- und Tagungstrakt mit modernster Lichttechnik, luftigem Bistro und toskanischem Garten vor der Tür. Insgesamt stehen im Pfalzhotel 16 lichtdurchflutete Tagungsräume zur Verfügung, die zum Teil auch zusammengelegt werden können.

Auf 160 Quadratmetern Fläche gibt es dann sogar Platz für bis zu 170 Personen. Seminare und Tagungen sind zudem auch im toskanischen Sinnesgarten mit Wasserspielen, Klangschalen und sinnlichen Kunstwerken möglich: „Das Fazit vieler Tagungsteilnehmer, die während der Sommermonate die Gelegenheit nutzten und im Schatten unseres Nussbaums tagten, war durchweg positiv. An der frischen Luft erwachen die vormals abgestumpften Sinne, die Kreativität kann ihre n Lauf nehmen, die Konzentration ist besser, der Dialog leichter, die Zusammenarbeit effektiver. Zum Wohlfühlen der Tagungsgäste tragen zudem auch interessante Rahmenprogramme wie ein Besuch der hoteleigenen Schneckenfarm bei“, berichtet Patricia Charlier, Geschäftsführerin des Logis-Hotels.

Für sein besonders lernförderndes Ambiente wurde das Logis-Hotel, das sich seit Jahren in den Top Ten der deutschen Tagungshotels hält, bereits oft gelobt. So wurde es unter anderem für sein erstklassiges Tagungsangebot vom Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT e.V.) mit dem Qualitätssiegel „BDVT Empfohlenes Seminar-Hotel“ ausgezeichnet.

Tagungen inmitten der Natur des Münsterlandes sind im Logis-Hotel „Berghotel Hohe Mark“ in Groß Reken in Nordrhein-Westfalen möglich. Das Logis-Hotel liegt erhaben in 121 Metern Höhe auf dem Rücken des Melchenbergs und ist damit das höchstgelegene Hotel im sonst eher flachen Münsterland. „Wir haben einen modern eingerichten Tagungsraum für bis zu 50 Teilnehmer mit direktem Zugang zu unserem parkähnlichen Garten. Wer will, kann die Tagung aber auch gleich nach draußen verlegen. Mitten im Grünen des Gartens gibt es eine runde Sitzecke, die bestens für Tagungen geeignet ist. WLAN ist natürlich auch hier verfügbar“, verrät Steffen Gröner, Inhaber des Logis-Hotels.

In Baden-Württemberg bietet das Logis-Hotel „Kreuz-Post“ in Vogtsburg-Burkheim Tagungen im Grünen an. Das Logis-Hotel liegt inmitten hügeliger Weinberge im Kaiserstuhl. Hier sind Seminare und Tagungen für bis zu 25 Teilnehmer im Seminarraum mit modernster Technik möglich. Zusätzlich organisiert Logis-Hotelier Reiner Gehr je nach Wunsch ein spannendes Rahmenprogramm, beispielsweise mit Porsche-Oldtimer-Tour zum Gipfel des Kaiserstuhls, Schnaps- oder Weinproben bei den Winzern des Kaiserstuhls, Segway- oder E-Bike-Touren durch den Kaiserstuhl. „Und natürlich sind auch Tagungen im Freien auf unserem 17.000 Quadratmeter großen Außengelände möglich“, so Reiner Gehr.

Auch in Sachsen sind Tagungen und Seminare nicht nur in Tagungs- und Konferenzräumen möglich. Das kleine inhabergeführte Logis-Hotel „Auberge Mistral“ in der Silberstadt Freiberg im Erzgebirge mit neun individuell eingerichteten Zimmern orientiert sich nicht nur im Namen an Frankreich. Tagungen sind für bis zu 40 Personen sowohl im Tagungsraum im Nachbarhaus als auch auf Wunsch im hoteleigenen Garten möglich.

Weitere Infos: www.logishotels.com

Über Logis: Die „Fédération Internationale des Logis“ (FIL), zu deutsch „Internationaler Verband der Logis“, ist heute mit 2.400 Häusern die größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer in Europa. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie stetig weiter – in Frankreich ebenso wie in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, Spanien, Andorra und Portugal. Jedes Logis (der Name stammt vom französischen Wort „loger“, zu deutsch „beherbergen“) hat seine eigene Persönlichkeit. Alle Logis verpflichten sich, eine Qualitäts-Unterkunft in authentischem Rahmen anzubieten, die je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“ klassifiziert sind. Ebenso werden die Restaurants mit regional inspirierter Küche und natürlichen Produkten der jeweiligen Gegend je nach gastronomischer Qualität mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet.

75 dieser Restaurants sind sogar a ls „Table Distinguée“ (zu Deutsch „hervorragender Tisch“) eingestuft, weil sie die besten Logis-Restaurants repräsentieren und von einer Jury kulinarischer Experten ausgewählt wurden. Seit 2009 unterscheidet zudem die Marke „Logis d’Exception“ Häuser, die die Werte der Logis auf höchstem Qualitätsniveau verkörpern.

Bild: Logis-Hotel Pfalzhotel Asselheim

Tina Weßollek (Repräsentantin Logis in Deutschland), Tel. 0160 / 94 74 05 06; Franziska Märtig (MEDIENKONTOR, Pressearbeit), Tel. 0174 / 96 19 740