Ein kulinarischer Höhenflug über Berlin
Der Berliner Fernsehturm ist mehr als nur ein Wahrzeichen – er ist ein Symbol für den Wandel Berlins, ein Monument des Fortschritts und nun auch eine neue Heimat für ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis. Seit dem 3. Juni 2025 thront im rotierenden Restaurant des Fernsehturms in 207 Metern Höhe das “Sphere Tim Raue” – das höchstgelegene Restaurant Deutschlands. Gemeinsam mit dem international renommierten Spitzenkoch Tim Raue entsteht hier ein Ort, der Kulinarik, Architektur und Emotionen miteinander verbindet.
Ein kulinarisches Projekt mit emotionalem Tiefgang
Für Tim Raue, gebürtiger Berliner, ist das Projekt weit mehr als ein weiteres Restaurant: Es ist eine Liebeserklärung an seine Heimat. Mit seiner Handschrift – geprägt von Süße, Säure und Schärfe – interpretiert Raue klassische Berliner und Brandenburger Gerichte neu. Dabei ist jedes Gericht eine Erzählung: von Herkunft, Wandel und Zusammenhalt, von Ost und West, von Kindheitserinnerungen und Zukunftsvisionen. Das Ergebnis ist ein Menü, das so tief mit Berlin verwurzelt ist wie der Turm selbst.
Vom Frühstück bis zum Fine Dining – Kulinarik für jede Tageszeit
Das “Sphere Tim Raue” bietet eine durchdachte Tagesstruktur, die jede Zielgruppe anspricht. Morgens erwartet Gäste ein Frühstückserlebnis über den Dächern Berlins: Ob das Sphere Frühstück mit Brandenburger Käse und hausgebeiztem Lachs oder die vegane Variante mit Avocadostulle und Kichererbsencreme – hier beginnt der Tag mit Raffinesse.
Zur Mittagszeit offenbart die Karte persönliche Kapitel aus Raues kulinarischer Biografie: etwa den Garnelen-Cocktail KaDeWe oder die DDR-inspirierte Soljanka mit Schrippe. Die Königsberger Klopse, einst für Barack Obama serviert, stehen ebenso auf der Karte wie das planted Steak für pflanzenbasierte Genießer.
Abends entfaltet sich die volle Bandbreite der Tim-Raue-Küche in anspruchsvollen Menüs: Von “Heiß & Kalt” über das vegane Drei-Gänge-Menü bis hin zum kulinarischen Höhepunkt “Meine Heimat” – ein Vier-Gänge-Menü inklusive Getränkebegleitung und Kaffee.
Regionale Produkte, nationale Weine, internationale Klasse
Nachhaltigkeit und Qualität stehen im Fokus: Zutaten stammen vorrangig von regionalen Produzenten wie dem Landhof Rahlf oder der Berliner Schnapsmanufaktur Mampe. Die Weinkarte ist ausschließlich deutsch geprägt – mit Namen wie Dreissigacker, Markus Schneider oder dem Sekthaus Raumland. Ergänzt wird das Sortiment durch exklusive Cuvées von Sommelier André Macionga.
Ein starkes Team mit Herz und Expertise
Hinter dem Erfolg des Restaurants steht ein eingespieltes Team. Küchenchef Rolf Gerz bringt langjährige Erfahrung aus Großbetrieben wie dem Tropical Islands mit, während Restaurantleiterin Katharina Bambach über zwanzig Jahre Spitzengastronomie mitbringt – unter anderem aus dem Alchemist in Kopenhagen und dem La Soupe Populaire by Tim Raue. Ihre Gastfreundschaft wurde bereits mit dem Titel “Berliner Gastgeberin des Jahres” geehrt.
Auch langjährige Mitarbeitende des Fernsehturms sind Teil dieser Erfolgsgeschichte – wie Sous-Chefin Jaqueline Hoffmann mit 46 Dienstjahren oder Sven Thumm mit 36 Jahren Erfahrung. Ihr Wissen und Engagement verleihen dem Ort Kontinuität und Authentizität.
Architektur mit Weitblick – im doppelten Sinne
Das Design des Restaurants ist ein Zusammenspiel aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Stuttgarter DIA – Dittel Architekten schufen mit dem neuen Interieur ein respektvolles Zitat der 1960er-Jahre: Originalmöbel wurden restauriert und um moderne Elemente wie 3D-gedruckte Komponenten ergänzt.
Durch helle Zonen entlang der Panoramafenster und dunklere Servicebereiche entsteht ein funktionales wie stimmungsvolles Raumgefühl. Ein Ort, der Denkmalpflege, Designanspruch und Gastfreundschaft in sich vereint.
Erlebnis auf mehreren Ebenen – Gastronomie trifft Panorama
Der Zugang zum “Sphere Tim Raue” erfolgt über den Panoramaaufzug des Berliner Fernsehturms. Der Erwerb eines Restauranttickets beinhaltet die Auffahrt – so wird jeder Besuch zu einer Kombination aus kulinarischer Entdeckung und architektonischem Erlebnis. Die rotierende Plattform ermöglicht einen 360-Grad-Blick über Berlin – vom Alexanderplatz über den Reichstag bis zum Grunewald.
Die rotierende Bewegung des Restaurants verstärkt die Dynamik: Hier verändert sich nicht nur der Blick, sondern auch die Perspektive auf Berlin – ein Symbol für die Vielfalt und das ständige Werden der Hauptstadt.
Sphere Tim Raue – Ein Ort für alle und ein gastronomisches Wahrzeichen für Berlin
Das Konzept spricht nicht nur Gourmetliebhaberinnen an, sondern alle, die Berlin aus einer neuen Perspektive erleben möchten: Touristen, Geschäftsreisende, Familien, Berlinerinnen. Das Restaurant ist barrierefrei zugänglich und legt großen Wert auf Service, Diversität und ein inklusives Erlebnis.
Mit dem “Sphere Tim Raue” wird Berlins höchster Punkt zum kulinarischen Höhepunkt. Tim Raues moderne Interpretation regionaler Küche, gepaart mit spektakulärer Aussicht und stimmigem Design, macht dieses Restaurant zu einem Muss für Genießer, Architekturfreunde und Berlin-Entdecker gleichermaßen. Wer Berlin wirklich erleben will, beginnt ganz oben – mit Blick, Geschmack und Gefühl.
Reservierungen unter: www.tv-turm.de
Quelle: Die Schneiderei – Atelier für Texte und Konzepte, 03.06.2025
Bild: Martin Baitinger