(hoga-presse) 9. Harzer KulturWinter begeistert mit über 90 Veranstaltungsterminen. Vom 29. Januar bis 14. Februar 2016 locken vielfältige Veranstaltungen die Gäste.
Kabarett, Konzerte und Kerzenscheinführung – Der Harzer KulturWinter bietet in der kommenden Woche pünktlich zu den Winterferien jede Menge Abwechslung für Groß und Klein. Bereits zum neunten Mal beteiligen sich 26 Veranstalter aus 20 Orten mit über 90 Terminen an der erfolgreichen Programmreihe.
Dabei warten die Organisatoren mit einer breiten Palette an besonderen Führungen und außergewöhnlichen Veranstaltungen in der kalten Jahreszeit auf. Im Laternenschein durch die Fachwerkstadt Osterwieck spazieren, der Kammerzofe Sophia von Habenichts im Schloss Stolberg begegnen, die Quedlinburger Stiftskirche im Dunkeln erkunden oder auf Goethes Spuren im Heimat- und FIS-Skimuseum Braunlage wandeln – die Vielfalt des Harzer KulturWinters ist groß.
An der Talsperre Wendefurth werden Technikbegeisterte ins Innere der Staumauer geführt und das Erzbergwerk Rammelsberg gewährt Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des UNESCO-Weltkulturerbes. In Wernigerode trifft Luftfahrtgeschichte auf Destillere-Kunst – der Besichtigung des Luftfahrtmuseum folgt eine Verkostung erlesener Liköre des Klosterguts Wöltingerode. Weitere kulinarische Genüsse in Kombination mit faszinierender Geschichte lassen sich bei der Nachtwächter-Führung durch Aschersleben oder nach der Kerzenscheinführung durch das Kloster Walkenried beim anschließenden Harzer Kniesteressen erleben.
Kleine Harz-Fans können sich auf das Familienmusical „Ritter Rost und das Haustier“ in Osterode, Märchenstunden auf Schloß Wernigerode® und das Iglufest in Schierke freuen. „Licht ins finstere Mittelalter“ bringt die Entdeckungstour mit Taschenlampe durch Burg und Schloss Allstedt. Im Halberstädter Domschatz geht es auf die Jagd nach wilden Drachen und eine Reise in die Unterwelt wartet auf die Besucher der Höhle Heimkehle.
Der KulturWinter findet vom 29. Januar bis 14. Februar 2016 statt. Eine detaillierte Broschüre mit Informationen zu allen Terminen ist kostenlos beim Harzer Tourismusverband unter der Rufnummer 05321 34040 oder in den Tourist-Informationen im Harz erhältlich. Online steht die Broschüre auch auf www.harzinfo.de zum Download zur Verfügung.
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstr. 45, 38640 Goslar
Tel. 05321 3404-17, Fax 3404-66
info@harzinfo.de
Quelle: Pressemitteilung Harzer Tourismusverband e.V. vom 26.01.2016.