Die Lvdwig Bar bringt die Historie der Stadt auf den Gaumen
Eine Zeitreise durch verschiedene Themen der geschichtsträchtigen Stadt Wien kombiniert mit inspirierenden Geschmackserlebnissen
(hoga-presse) Die Lvdwig Bar im Hotel Beethoven Wien in der Nähe des Naschmarktes ist eleganter, intimer und audiophiler Bar-Hotspot im Herzen der Hauptstadt Österreichs und bringt mit den „Vienna in 6 sips“-Kreationen Kultur, Geschichte und Traditionen der Stadt auf den Gaumen. Kreiert von „Falstaff Barwoman of the Year 21“ Isabella Lombardo, spiegeln die sechs originellen Cocktails je ein anderes Stockwerk des Boutique-Hotels wider, welche wiederum für unterschiedliche Themen der Wiener Kulturgeschichte stehen. Nach einem Tag voller Kultur können Wien-Urlauber und Gäste die „Vienna in 6 sips“-Cocktails an milden Herbsttagen auch im neuen Lvdwig Schanigarten verkosten.

An milden Tagen lockt der neue Lvdwig Schanigarten
„Vienna in 6 sips“: Ein Spiegelbild Wiener Geschichte, Kultur und Tradition
Teil der „Vienna in 6 sips“-Reihe ist der „Ver Sacrum“. Gemixt aus Appleton Estate 12y Rum, Aperol, Gelber Chartreuse, Zitrone und Karamell, spiegelt er die Epoche der Wiener Secession und damit den zweiten Stock des Vier-Sterne-Boutique-Hotels wider. Das von den Begründern des Wiener Jugendstils und den Vertretern der Secession geprägte Stockwerk steht ganz im Zeichen der Kunst. So sind die individuell gestalteten Zimmer Persönlichkeiten wie Joseph Maria Olbrich und Egon Schiele gewidmet und enthalten Ausstellungsplakate und Nachdrucke von Originalmotiven der verschiedenen Secessions-Künstler.

Barkeeperin Isabella Lombardo kreiert die „Vienna in 6 sips“-Kollektion
„Dear Minona, 1813“: Cocktail-Hommage an Beethovens Tochter
Der Namensgeber des Hotel Beethoven Wien findet sich im dritten Stock wieder: Die Zimmer zollen Beethoven selbst sowie seinen Zeitgenossen wie Joseph Haydn oder Franz Liszt Tribut. Der dazu passende Cocktail in der Lvdwig Bar heißt „Dear Minona, 1813“ – eine Hommage an Beethovens uneheliche Tochter – und wird aus Père Magloire Fine Calvados, La Mauny VSOP Rum, Angostura, Mancino Vermouth, Rosinen, Apfel, Kardamom und Zimt zubereitet.

„Dear Minona, 1813“: eine Hommage an Beethovens Tochter
Cocktail „Suffragetten“ steht für das 6. Stockwerk “Fin de Siècle”
Für die Zeit der starken Frauen des Fin de Siècle, darunter die „rote Erzherzogin“ Elisabeth Petznek sowie die erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, und damit für das sechste Stockwerk des Hauses steht der Cocktail „Suffragetten“. Olmeca Altos Plata Tequila, Maraschino, Paragon Cordial, Limette, Hibiskus und Morgentau spielen hier zusammen, um den Geist der starken Frauen und das Lebensgefühl der letzten zwei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts zum Geschmackserlebnis für Gäste zu machen.
Events in der Wiener Bar am Naschmarkt
Auch im Herbst dürfen sich Gäste der Lvdwig Bar über wiederkehrende besondere Events freuen. Ab Oktober erwarten sie wieder jeden Mittwoch die „Bubbly Music Wednesdays“ mit Live-Musik und ab November neu der „Boozy Brunch“ jeden Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Anschrift und Kontakt Lvdwig Bar im Hotel Beethoven Wien
6 Papagenogase
1060 Wien
Tel: +43 1 587 44 82 DW 444
Mail: info@lvdwig.bar
Web: www.lvdwig.bar
Die Lvdwig Bar mit leckeren Snacks & Drinks hat täglich von 7:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Leckere Cocktails werden von Mittwoch bis Samstag in der Zeit von 16:00 bis 24:00 Uhr gereicht.
Das Hotel Beethoven Wien
Eingebettet in Kultur und Kulinarik am Beginn des berühmten Naschmarkts in zentraler und ruhiger Lage, liegt das traditionsreiche Boutique-Hotel Beethoven. Mit seinen hohen Räumen, den Stuckdecken und einem Hauch von „Plüsch“ verbreitet das Vier-Sterne-Haus aus der Gründerzeit typisches Altwiener Flair. In den vergangenen Jahren hat Gastgeberin Barbara Ludwig mit viel Liebe zum Detail und Hingabe zur Geschichte und den Traditionen der Donau-Metropole alle sechs Stockwerke individuell neu gestalten lassen.
So ist jedes Stockwerk einer anderen Epoche Wiener Kulturgeschichte und jeder Raum einer anderen Persönlichkeit gewidmet – von der Wiener Klassik über die Protagonisten vom Theater an der Wien bis hin zu den Anführerinnen des Fin de Siècle – für ein durch und durch authentisches Wien-Erlebnis. Abgerundet wird dieses durch einen Besuch der neuen Lvdwig Bar: Hier werden kreative Cocktails und innovative Gerichte gereicht, ergänzt durch ein einzigartiges Design- und Servicekonzept in intimer, gehobener Atmosphäre.
Quelle: uschi liebl pr, 03.10.2021
Bilder: Hotel Beethoven Wien, Colin Cyruz