(hoga-presse) Das Integrationsministerium geht davon aus, dass das Projekt der DEHOGA, 300 Flüchtlingen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, umgesetzt wird. Um zu erfragen, welche Flüchtlinge an diesem Projekt Interesse haben, hat das Ministerium zwischenzeitlich landesweit alle Jugendeinrichtungen, in denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge leben angeschrieben und um eine Rückmeldung bis zum kommenden Montag gebeten. Gleichzeitig wurde die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz und ihre Mitglieder um Unterstützung dieses Anliegens gebeten.
„Wir haben in unserem Gespräch mit dem Präsidenten der DEHOGA, Gereon Haumann, geklärt, was wir vonseiten den Ministeriums zum Gelingen dieses Projekts beitragen können und sind entsprechend aktiv geworden. Ich hoffe, dass dieses Projekt, das Flüchtlingen eine echte Perspektive hier in Deutschland eröffnet, tatsächlich Realität wird“, erklärt Integrationsministerin Irene Alt.
Das Integrationsministerium weist außerdem darauf hin, dass es Kommunen bei der Einrichtung von Deutschkursen beratend und finanziell unterstützt. Informationen hierzu bietet das Integrationsministerium auf seiner Homepage unter: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/Integration/FAQs_Fluechtlinge.pdf
Birgit Jahns
Pressestelle
MINISTERIUM FÜR INTEGRATION, FAMILIE, KINDER,
JUGEND UND FRAUEN RHEINLAND-PFALZ
Kaiser-Friedrich-Straße 5a
55116 Mainz
Telefon 06131 – 16 5647
Pressestelle@mifkjf.rlp.de
www.mifkjf.rlp.de