(hoga-presse) 2. Wettbewerbstag bei der “Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen 2013”. Auf der Messe „Hotel & Gast Wien“ treten neun Bundesländer in den Disziplinen „Kochen“, „Service“ und „Hoteladministration“ gegeneinander an. Gestern waren die Burgenländer, die Niederösterreicher und die heimischen Wiener an der Reihe, heute treten die TeilnehmerInnen der Bundesländer Kärnten, Oberösterreich und Salzburg bei der „Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen 2013“ auf der Messe „Hotel & Gast Wien“ gegeneinander an. Morgen messen sich dann die Lehrlinge aus der Steiermark, Tirol und Vorarlberg.
81 Kandidaten kochen, servieren und beraten
Bei diesem Wettbewerb haben 81 Lehrlinge die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im direkten Vergleich zu messen. Mit Küche, Service und Hoteladministration stehen die drei Kernbereiche der gastronomischen Dienstleistung auf dem Prüfstand. Die Bewertung erfolgt nach den Standards der internationalen Berufsmeisterschaft (WorldSkills) durch eine Fachjury.
Stressige Wettbewerbssituation
Und so wird auch heuer wieder um die Wette gekocht, gebacken, Tisch gedeckt, flambiert und professionell beraten. „Das Besondere heuer ist, dass der Wettbewerb im Rahmen einer Messe mit Publikum – und nicht im geschützten Rahmen einer Berufsschule – stattfindet. Ein Faktum, das die jungen Damen und Herren einerseits anspornt, aber auch zusätzlich unter Druck setzt“, so Ernst Pühringer, Bundesausbildungsexperte in der Wirtschaftskammer Österreich und Wettbewerbsleiter.
KommR Gerold Hornek, Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien freut sich über den prominenten Veranstaltungsrahmen: „Die „Hotel & Gast Wien“ ist der Szenetreff für die Gastronomie, Hotellerie und Kaffeehäuser im Frühjahr 2013. Attraktive Schwerpunktthemen und ein Top-Rahmenprogramm sorgen für eine besonders interessante Mischung – der ideale Rahmen für die Österreichische Staatsmeisterschaft.“
Mut, Talent und Ehrgeiz
„Talentierte, junge Menschen stellen ihr Können in den Lehrberufen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft vor den strengen Augen einer Fachjury unter Beweis. Sich in einer stressigen Wettbewerbssituation mit anderen zu messen, dazu gehört viel Mut. Ich freue mich deshalb besonders über den Einsatz dieser ambitionierten, jungen Damen und Herren. Selbstverständlich bin ich schon sehr auf die Sieger gespannt, wobei bei uns die olympische Devise gilt: Dabei sein ist alles“, so KommR Ing. Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien.
„Mit dem Motto der diesjährigen Staatsmeisterschaft für Tourismusberufe „Wiener Küche im Wandel der Zeit“ soll dem Trend zu einer modernen Küche Rechnung tragen, ohne die Wurzeln der großen Wiener Küchentradition zu vernachlässigen. Neben den handwerklichen Fähigkeiten der Kandidaten sollen auch heimische Produkte und Spezialitäten in den Vordergrund gerückt werden. Und in diesem Zusammenhang dürfen wir uns ganz herzlich bei unserem Hauptsponsor METRO bedanken“, so Bitzinger.
Alle Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich ein Bild des Wettbewerbes zu machen. Die Presseakkreditierung für die Messe Wien ist online unter http://www.hotel-gast.at/presse/akkreditierung.html möglich.
Karriere im Tourismus
Informationen zu Lehrberufen im Tourismus, offene Lehrstellen, der Lehrlingscard – das alles und viel mehr findet man auf www.gluecksbringer.cc , einer bundesweiten Initiative der Gastronomie und Hotellerie.
Organisation
Die Österreichische Staatsmeisterschaft für Tourismusberufe wird von den gastgewerblichen Fachverbänden in der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet und jährlich in einem anderen Bundesland ausgetragen. 2013 übernimmt die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien mit ihren gastgewerblichen Fachgruppen die Organisation.
Weiter Informationen zur Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen 2013 finden Sie unter
http://www.lehrlings-staatsmeisterschaften.at/
http://wko.at/wien/tourismus/staatsmeisterschaft2013
Rückfragen: Wirtschaftskammer Wien – Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Catherine Michel-Seitl, MAS – Öffentlichkeitsarbeit
T. 01/51450-4110, E. catherine.michel@wkw.at, W. wko.at/wien/tourismus