Das Rodelhaus in Braunlage – die Erlebnisgaststätte auf dem Wurmberg
Das Rodelhaus: Faszination Natur erleben
Direkt an der Mittelstation der Wurmbergseilbahn in Braunlage gelegen, bietet das Rodelhaus seinen Gästen ein himmlisches Erlebnis. Besucher und Wanderer werden bei schönen Wetter auf der großzügigen Sonnenterasse mit Blick auf Braunlage oder mit schattigen Plätzen mitten im Wald empfangen. Genießen Sie den herrlichen Ausblick und die Natur bei einem guten Essen. Aber auch im Winter sind Wanderer, Skifahrer oder Wintersportler im Restaurant herzlich willkommen. Der Ein- und Ausstieg aus bzw. in die Gondel ist direkt an der Mittelstation möglich.
Park- und Wandermöglichkeiten
Parkmöglichkeiten finden sich am Großparkplatz direkt an der Talstation der Wurmbergseilbahn, Am Amtsweg 5. Von dort können Sie bequem mit der Wurmbergseilbahn bis zur Mittelstation fahren und dann die etwa hundert Meter zum Rodelhaus laufen. Alternativ bestehen umfangreiche Möglichkeiten, das Rodelhaus zu erwandern. Entweder direkt an der Rodelbahn (1,7 km) oder aber auch an Bode in Richtung Bärenbrücke (3,5 km) entlang.
Weitere Parkmöglichkeit finden Besucher des Rodelhauses am Parkplatz „Hexenritt“, Große Wurmbergstraße K41. Von dort sind es bis zum Erlebnisrestaurant knapp 1.000 Meter zu Fuß. Sehr schön ist auch die Wanderstrecke von Königskrug, der auf ähnlichem Höhenniveau liegt. Von dort sind es etwa vier Kilometer zum Rodelhaus.
Slow Food – regionale Produkte auf der Speisekarte des Rodelhauses
Das Rodelhaus hat sich das Konzept Slow Food auf die Fahnen geschrieben. So werden ausschließlich hochwertige und vorwiegend regionale Produkte aus fairer Erzeugung und artgerechter Haltung verarbeitet. Genießen Sie, was die Region in der jeweiligen Saison zu bieten hat. Egal ob Fleisch, Eier, Milch, Käse – alles kommt aus regionaler Landwirtschaft und ohne Umwege in die Küche des Rodelhauses.
Gewürze, Fleischspezialitäten, Speiseöle, Obstedeldestillate, Säfte und Senfsorten werden nach überlieferten Rezepten im Harz erzeugt. Ein bewusster Herstellungsprozess, der zu bewusstem Genuss mit allen Sinnen verführt. Genießen Sie das Besondere und lassen Sie den Geschmack auf Ihrer Zunge zergehen. Seit 2013 wird das Rodelhaus im Slow Food Genussführer gelistet. 2017 kam die Auszeichnung „Typisch Harz“ hinzu.



Mit der Kiepe zur Klippe des Wurmbergs
Das Rodelhaus bietet seinen Gäste ein Frühstück der außergewöhnlichen Art und zwar das Klippenfrühstück. Starten Sie vom Restaurant aus und wandern den kleinen, romantischen und abenteuerlichen Weg von 600 Metern bis zur Wurmbergklippe. Hier, in Höhe von 820 Metern, können Sie sich das reichhaltige und einzigartige Frühstück schmecken lassen. Erleben Sie einen schönen Ausblick über ganz Braunlage und den Harz.
Das Rodelhaus-Team sorgt dafür, dass Sie alles, was das Herz begehrt, mit auf den Weg bekommen. Ausgestattet mit einer rustikalen Wanderkiepe und einer gemütlichen Picknickdecke, brauchen Sie nichts weiter außer sich selbst, passende Kleidung und Lust auf einen wundervollen Tagesbeginn. Was Sie bei Ihrem Picknick schmecken, riechen und erleben sind Produkte, die gut, sauber und fair erzeugt und gehandelt werden. Entdecken Sie in luftiger Höhe und inmitten des Harzes die Entschleunigung im Genuss: Slow Food.
Das Klippenfrühstück ist buchbar von Mai bis Oktober. Der Preis beträgt 39,00 € für zwei Personen.
Über das Rodelhaus am Wurmberg
Seit 1908 schreibt das Rodelhaus in einer Höhe von 720 Metern am Wurmberg in Braunlage, mitten im Nationalpark Harz, Geschichte. Von einer Station für Hörnerschlitten über eine einfache Gaststätte bis hin zum heutigen Slow Food- und Erlebnisrestaurant. Weihnachten 2008 übernahmen die jetzigen Eigentümer das Rodelhaus und begannen mit dessen Umgestaltung. Im Juli 2009, nach über sechs Monaten Umbauzeit, waren die Gästezimmer im Obergeschoss fertiggestellt. Dort haben bis zu 23 Personen die Möglichkeit, so naturnah wie nur möglich zu übernachten.
Auf der Rückseite des Rodelhauses entstand im Sommer 2010 ein großer Kinderspielplatz. 2017 kamen im Souterrain zusätzliche Zimmer für weitere 16 Übernachtungsgäste hinzu. Ebenso eine barrierefreie Toilette.



Duschmöglichkeiten für Sportler oder Wanderer
Sportler, die zum Rodelhaus laufen oder biken, können dort duschen. Inklusive Handtuch wird dieser besondere Service für eine geringe Gebühr von 5,00 EUR pro Person angeboten.
Öffnungszeiten Rodelhaus
Das Slow-Food-Restaurant hat jeden Donnerstag bis Montag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Dienstag & Mittwoch ist das Lokal geschlossen. Für Feierlichkeiten ab 25 Personen können auch verlängerte Öffnungszeiten abgestimmt werden.
Anschrift und Kontakt Erlebnisrestaurant Rodelhaus in Braunlage
Rodelhaus Braunlage
Mittelstation
38700 Braunlage
Quelle und Bilder: Redaktion