(hoga-presse) Das Tagungszentrum Schloss Hohenkammer hat mit der Seminaris-Gruppe eine enge Kooperation vereinbart.
Mit dieser Kooperation kann sich Schloss Hohenkammer in ein bundesweites Tagungsnetzwerk einbringen und die Seminaris-Gruppe ist damit auch auf dem bayerischen Tagungsmarkt optimal vertreten.
Möglich ist das, weil die zwei Partnerunternehmen, die beide dem Firmenverbund der Munich Re angehören nicht nur sehr ähnliche Kundenzielgruppen haben, sondern auch die gleichen hohen Qualitätsstandards für die Durchführung von Seminaren, Tagungen, Konferenzen und Kongressen garantieren. So können im Rahmen der Kooperation Synergieeffekte für beide Unternehmen genutzt werden.
Das Tagungszentrum Schloss Hohenkammer liegt idyllisch, direkt am Fluss Glonn, nur 35 km von München entfernt und ist bei Tagungs- und Seminarveranstaltern mit einer der ersten Adressen im Veranstaltungsbereich in Deutschland. Das Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert beherbergt mit dem angeschlossenen modernen Hotel und seinen Nebengebäuden insgesamt 163 Zimmer und 33 Tagungsräume für bis zu 180 Personen und drei Veranstaltungsräume für bis zu 150 Personen und ist in seiner Art und Verwendung absolut einzigartig. 2003 wurden das Schloss und alle Nebengebäude aufwändig und behutsam nach historischem Vorbild renoviert und präsentieren sich heute als unverwechselbares Ensemble.
Die Philosophie von Schloss Hohenkammer steht ganz klar im Fokus der Ökologie, Autonomie, Nachhaltigkeit und hohem Qualitätsstreben. Beim Betrieb des Tagungszentrums und des Hotels inklusive der Gastronomie will man einen möglichst großen Grad der Eigenversorgung erreichen. Eine ganz besondere Rolle, um die Philosophie zu leben, spielt das dazugehörige Gut Eichethof.
Das gastronomische Angebot von Schloss Hohenkammer ist vielseitig und aufgrund der Herkunft der verwendeten Lebensmittel auch von ganz besonderer Qualität. Das Gourmetrestaurant, unter der Leitung von Spitzenkoch Fritz Schilling (der an früheren Wirkungsstätten bereits mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde), das Kasinorestaurant mit 220 Plätzen und die gutbürgerliche Stube verwenden ausschließlich Lebensmittel aus der eigenen biologischen Landwirtschaft (Gut Eichethof) sowie von regionalen Bio-Partnern. Außerdem bietet das Tagungszentrum eine Bar, einen großen Biergarten und eine große Eventhalle mit Kletterpark.
Quelle: Pressemitteilung intergerma.
Pressekontakt:
PR Office
Kommunikation für Hotellerie und Touristik
Bettina Häger-Teichmann
Strangweg 40
32805 Horn-Bad Meinberg