(hoga-presse) Zweiter Platz für „Typisch Harz“ beim REGIONAL-STAR‘16. LEBENSMITTEL PRAXIS und Internationale Grüne Woche würdigen Regionalmarke.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin verliehen der gleichnamige Messeveranstalter und das Branchenmagazin LEBENSMITTEL PRAXIS gestern erstmals den „REGIONAL-STAR‘16“. Die Herkunfts- und Qualitätsmarke „Typisch Harz“ musste sich nur knapp der „Bio-Region-Niederrhein“ geschlagen geben und konnte den zweiten Platz in der Kategorie Organisation für sich behaupten. Mit der Auszeichnung wurden erstmals nachhaltige Regionalkonzepte gewürdigt, die ökologisch sinnvoll, sozial verantwortlich und ökonomisch erfolgreich die Vermarktung regionaler Lebensmittel fördern.
Andreas Lehmberg, stellv. Geschäftsführer des Harzer Tourismusverbands, zeigt sich trotzdem zufrieden: „Allein die Nominierung für den REGIONAL-STAR bestätigt, dass das Label „Typisch Harz“ nun auch von der Lebensmittelindustrie anerkannt wird. Davon werden zukünftig die „Typisch Harz“-zertifizierten Produkte und deren Produzenten stark profitieren.“ Der Auszeichnung war eine umfangreiche schriftliche Bewerbung vorausgegangen, die der HTV mit Unterstützung der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. und der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH auf den Weg gebracht hatte. Beide Gesellschaften sind auch Teil der Expertenkommission der Regionalmarke.
Überzeugen konnte die Harzer Initiative vor allem mit der gut funktionierenden Kooperation der inzwischen 52 Labelträger. So hält die Regionalmarke immer mehr Einzug in die Speisekarten der Region und verdeutlicht damit die Zusammenarbeit zwischen den Produzenten und den hiesigen Gastronomiebetrieben. Auch die gemeinsam kreierte „Typisch Harz“-Genießerbox fand in den letzten drei Jahren sowohl beim Endverbraucher als auch bei Harzer Firmenkunden großen Anklang. Die Kooperation mit den EDEKA-Filialen der Regionalgesellschaft Hannover-Minden ermöglichte einzelnen Produzenten den Zugang zum Einzelhandel. Nicht zuletzt sprach aber auch der enge Bezug der Regionalmarke zum touristischen Imagemarketing für die Auszeichnung. Der HTV transportiert die Thematik in geeigneten Maßnahmen seines touristischen Marketings – eine klassische „Win-Win- Situation“ für die Destination und die Produzenten gleichermaßen.
Weitere Informationen zur Regionalmarke „Typisch Harz“ finden Interessierte auf der Website www.harzinfo.de/typisch-harz des Harzer Tourismusverbandes.
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstr. 45, 38640 Goslar
Tel. 05321 3404-17, Fax 3404-66
info@harzinfo.de
Vorsitzender: Martin Skiebe
Geschäftsführung: Carola Schmidt
Amtsgericht Braunschweig VR110161, UST-Ident-Nr. DE115385506
Alle Informationen zum Harzurlaub unter www.harzinfo.de und http://twitter.com/HarzPR
Harzurlaub online buchen unter www.buch-den-harz.de
Quelle: Pressemitteilung Harzer Tourismusverband vom 20.01.2016.
Bildquelle: Harzer Tourismusverband.