(hoga-presse) Saisonstart im ersten Logis-Angel-Hotel Deutschlands! 172 Logis-Hotels bieten in ganz Europa Angelurlaube. In Deutschlands erstem Logis-Angel-Hotel „Zur Alten Mühle“ in der Südeifel darf jetzt wieder geangelt werden.
Damit Angler ihrem Hobby auch im Urlaub frönen können, hat die französische Hotelkooperation Logis, mit rund 2.400 Häusern Europas größte Kooperation unabhängiger Hoteliers, ein eigenes Classement für Angelhotels eingeführt. Derzeit gibt es 172 Logis-Angel-Hotels in Europa. Mit dem Beitritt de s Hotels „Zur Alten Mühle“ in Stupbach im Ourtal hat Logis nun das erste Logis-Angel-Hotel in Deutschland. Jetzt beginnt die Angelsaison in dem malerisch und ruhig in der Südeifel im Dreiländereck Deutschland – Belgien – Luxemburg gelegenen Logis-Hotel.
Mit dem Hotel „Zur Alten Mühle“ in Stupbach ist nicht nur bereits das dritte Hotel in Rheinland-Pfalz der französischen Logis-Hotelkooperation beigetreten, es ist auch Deutschlands erstes Logis-Angel-Hotel! Das feuchte Vergnügen der Petrijünger fließt direkt vorm Hotel, denn das Gasthaus und das direkte Nachbarland Belgien trennt nur der sanft plätschernde Fluss Our. Bis Luxemburg sind es nicht einmal drei Kilometer durch dichte Tannenwälder und saftige Wiesen. Das Angeln ist an zahlreichen Stellen entlang der Our erlaubt, da der Fluss jedoch durch drei Länder fließt, muss man für jedes Teilstück den entsprechenden Fischerschein besitzen. Marco Dhur kümmert sich zusammen mit seinem Team gerne um die entsprechenden Formalitäten für Hotelgäste. „Begeisterte Fliegenfischer schätzen zudem das geruhsame Angeln in unserer hauseigenen Privatfischerei, einem Teilstück der Our von etwa 3,5 Kilometern Länge nicht weit entfernt vom Hotel“, berichtet Hotelinhaber Marco Dhur.
Doch das idyllisch gelegene Logis-Hotel mit nur 14 Doppelzimmern bietet nicht nur Angelfreunden das perfekte Feriendomizil. Die Kombination aus himmlischer Ruhe und kulinarischen Genüssen des Hotels inmitten der unberührten Natur des Ourtals mit atemberaubenden grünen Hochebenen und Talmulden entlang des Flusses, idyllischen Dörfern und historischen Sehenswürdigkeiten ist bei Naturliebhabern, Radfahrern, Wanderern und Familien gleichermaßen beliebt. Das malerische Dorf Stupbach bildet den idealen Ausgangspunkt für wunderschöne Touren in alle drei Länder. „Zahlreiche Wanderwege starten direkt am Hotel oder nur wenige Minuten entfernt. Wen es weiter forttreibt, ist mit dem Auto im Nu in idyllischen Kleinstädten rund um Stupbach. Und selbst die großen und berühmten Städte Trier, Luxemburg und Vianden erreicht man in nur einer Fahrstunde“, so Marco Dhur. Wer mit dem Rad anreist, kann es natürlich im Hotel unterstellen. Infos zu Touren gibt Dhur gerne persönlich , Karten sind ebenfalls vorhanden. Radler sind in wenigen Minuten auf dem RAVeL Rad- und Wanderweg und der Vennbahn, die beide auf alten Bahntrassen gebaut wurden und daher kaum Steigungen haben. Auch Mountainbike-Fans kommen voll auf ihre Kosten, denn es gibt zahlreiche anspruchsvolle und abwechslungsreiche Mountainbike-Routen in der Umgebung.
Für Genießer ist das Logis-Hotel „Zur Alten Mühle“ ebenfalls hervorragend geeignet: Hotelinhaber Marco Dhur, halb Belgier, halb Deutscher, hat sein Metier als Restaurantfachmann und Koch in einem belgischen Logis-Hotel von der Pike auf gelernt. In seinem eigenen Restaurant steht er als Küchenmeister selbst am Herd. Auf der Karte stehen viele traditionelle und regionale Gerichte mit belgischen und französischen Einflüssen. Dhur hat sich insbesondere dem Fisch verschrieben, denn das Ourtal bietet erstklassige Forellen. Auf der Speisekarte stehen je nach Saison daher neben heimischem Wild und regionalen Spezialitäten wie Eifeler Rumpsteak auch Fischgerichte, beispielsweise „Ourtaler Forellenfilet mit Steinpilzen an Rieslingsoße“. Die Qualität des Logis-Restaurants ist weithin bekannt, viele Wanderer und Radfahrer wählen extra andere Routen, um in der „Alten Mühle“ Rast machen zu können. In der Logis-eigenen Restaurant-Klassifizierung erhielt das Restaurant die Bestnote mit drei von drei möglichen Kochtöpfen, damit steht es für ein „elegantes Restaurant mit raffinierter und kreativer Gastronomie“.
Der Beitritt zur Logis-Kooperation war für Dhur nicht nur naheliegend, da er selbst in einem Logis-Hotel gelernt hat: „Ich habe nach einer Kooperation gesucht, die international aufgestellt ist und in der mein Hotel seinen eigenen Charakter bewahren kann. Daher kam für mich nur Logis infrage“, berichtet Marco Dhur.
„In der Logis-Kooperation ist jedes Hotel prinzipiell inhabergeführt, sodass der besondere Charme der Häuser weiter lebt. All unsere Mitglieder teilen bestimmte Grundwerte der Gastlichkeit, denen sich jedes Haus verpflichtet“, erklärt Tina Weßollek, Logis-Repräsentantin in Deutschland.
Über Logis: Die „Fédération Internationale des Logis“ (Abkürzung: FIL, auf deutsch: „Internationaler Verband der Logis“), ist heute mit 2.400 Häusern die größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer in Europa. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie stetig weiter – in Frankreich ebenso wie in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, Spanien, Andorra und Portugal. Jedes Logis-Hotel oder Logis-Restaurant (der Name Logis stammt vom französischen Wort „loger“, auf deutsch „beherbergen“) hat seine eigene Persönlichkeit. Die Logis-Hoteliers und Logis-Gastronomen empfangen ihre Gäste meist sogar persönlich und haben große Bedeutung für die Entdeckung der jeweiligen Region durch den Gast. Alle Logis verpflichten sich, eine Qualitäts-Unterkunft in authentischem Rahmen anzubieten, die je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“ klassifiziert sind.
Ebenso wer den die Restaurants mit regional inspirierter Küche und natürlichen Produkten der jeweiligen Gegend je nach gastronomischer Qualität mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet. 88 dieser Restaurants sind sogar als „Table Distinguée“ (auf deutsch: „Hervorragender Tisch“) eingestuft, weil sie die besten Logis-Restaurants repräsentieren und von einer Jury kulinarischer Experten ausgewählt wurden. Seit 2009 unterscheidet Logis zudem mit der Marke „Logis d’Exception“ Häuser, die die Werte von Logis auf allerhöchstem Qualitätsniveau verkörpern. 2016 führte Logis zwei neue Unterkunftsformen ein: Mit der neuen Marke „Maison by Logis“ bietet Logis nun vollkommenen eigenständigen Urlaub in Villen, Ferienhäusern, Appartements und Ferienwohnungen. Die neue Marke „Insolite by Logis“ umfasst ungewöhnliche und ausgefallene Unterkunftsformen wie Baumhäuser, transparente „Wohnblasen“, Wohnwagen und Jurten. In beiden neuen Unterkunftsformen erhält der Gast auf Wunsch Frühstück und klassischen Logis-Hotelservice. Weitere Infos: www.zuraltenmuehle.com, www.logishotels.com
Quelle: Pressemitteilung medienkontor vom 12. April 2016.
Bildquelle: Hotel „Zur Alten Mühle“.