(hoga-presse) Tagungszentrum Schloss Hohenkammer hat eine neue Veranstaltungsleiterin. Verena Nier leitet seit August dieses Jahres den gesamten Veranstaltungsbereich für das Tagungszentrum. Der kleine Ort Hohenkammer im Landkreis Freising beherbergt einen ganz außergewöhnlichen Veranstaltungsort, der bei Veranstaltern von Seminaren, Workshops und Tagungen mit eine der ersten Adressen in ganz Deutschland ist: Schloss Hohenkammer. Mit Verena Nier, 34 Jahre alt, ist nun eine erfahrene und kompetente Veranstaltungsleiterin nach Hohenkammer gekommen. Seit August dieses Jahres leitet sie den gesamten Veranstaltungsbereich für das Tagungszentrum.

Das Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert beherbergt mit dem angeschlossenen modernen Hotel und seinen Nebengebäuden insgesamt 163 Zimmer und 33 Tagungsräume für bis zu 180 Personen und drei Veranstaltungsräume für bis zu 150 Personen.

Nach ihrer Ausbildung zur Hotelkauffrau hat Verena Nier nach einigen Stationen in der Hotellerie vor allem als Project Managerin im Meeting- und Eventbereich gearbeitet. Zuletzt bei der Firma HRG Germany GmbH & Co KG als Project Manager Meetings, Groups & Events.

Nun freut sie sich auf ihre neue Aufgabe im Tagungszentrum Schloss Hohenkammer.

Quelle: Pressemitteilung intergerma.

Über das Hotel und Tagungszentrum Schloss Hohenkammer

Knapp dreißig Autominuten von Mün­chen liegt Hohen­kam­mer. Was je­doch Ruhe und Kon­zen­tra­tion der Be­su­cher an­geht, ist man weit weg. Weit weg vom täg­li­chen Stress und läs­ti­ger Rou­ti­ne. Der Gast spürt eine At­mos­phä­re kraft­vol­ler Ge­las­sen­heit. Von die­ser Authen­ti­zi­tät und Bo­den­haf­tung gibt der ex­zel­len­te Lern­ort Schloss Hohen­kam­mer an sei­ne Gäste reich­lich ab. Das stärkt für krea­tive Höhen­flüge und gro­ße Ideen. Wir sind anders, wenn wir wo­an­ders sind, heißt es. Und Schloss Hohen­kam­mer beweist es. Die anspruchs­volle Aus­stat­tung der Räum­lich­kei­ten, die Qua­li­tät von Unter­kunft und Ver­pfle­gung sind dabei nur das eine. Für das ent­schei­dende „wo­an­ders“ sorgt der ein­zig­artige Cha­rak­ter des Schlosses. Unse­re Gäste ge­nie­ßen die beson­dere Atmos­phäre des Schlos­ses und seiner Umge­bung. Sie bietet ihnen die Ruhe und Kon­tem­pla­tion, die sie suchen.

Wenn ein Raum zum Seminar passt wie ein gut sit­zen­der An­zug, dann darf man sicher sein, dass man auf Schloss Hohen­kam­mer ist. Jede Form von Kreativ­be­darf fin­det bei uns die ad­ä­qua­te Räum­lich­keit. Gleich ob Work­shops, Coachings oder kreative Sessions. Die Räume über­zeu­gen nicht nur durch ihre per­fek­te Funk­tio­na­li­tät, sie lie­fern auch die nö­ti­ge in­no­va­ti­ve At­mos­phäre.

Schloss Hohenkammer ist für alle da

Im Hotel von Schloss Hohen­kam­mer fin­den vor­nehm­lich Gäste ihre ver­dien­te Ruhe, die hier re­gel­mä­ßig ih­re Work­shops oder Se­mi­na­re ab­hal­ten. Aber auch viele andere Gäste nut­zen die Ge­le­gen­heit um im schön­en Schloss ein paar ge­ruh­sa­me Näch­te zu ver­brin­gen. In kom­for­tab­len Zim­mern zu kom­for­tab­len Prei­sen, mit Well­ness­be­reich, mit Bier­gar­ten und den Köst­lich­kei­ten des Schloss­res­tau­rant Camers. Herz­lich will­kom­men, alle­samt. Als es 2003 darum ging, Schloss Hohen­kam­mer und Hof­ge­bäu­de einer grund­sätz­li­chen Res­tau­ra­tion zu unter­zie­hen, ent­wickel­ten die Ver­ant­wort­li­chen pa­r­al­lel dazu ein Kon­zept, das aus dem An­we­sen mehr machen soll­te, als einen funk­tio­nie­ren­den Ta­gungs­ort. Es soll­te wie­der zu einer öko­no­misch-öko­lo­gi­schen Ein­heit wer­den, die das Schloss Jahr­hun­der­te lang war.

Gut und Schloss gehören nicht nur his­to­risch zu­sam­men, sie sind auch als Lie­fe­rant und Kun­de, als Ener­gie­er­zeu­ger und -ver­brau­cher eng ver­bun­den. Die eige­nen Wäl­der lie­fern nicht nur Holz als Bau­stoff, sie sind auch in den Se­mi­nar­all­tag – als „out­door-location“ inte­g­riert. Die Gäste pro­fi­tie­ren von al­lem, sie ge­nie­ßen den Schloss­park, die Um­ge­bung eben­so wie die Kü­chen mit den öko­lo­gisch er­zeug­ten Pro­duk­ten des Guts. Von den fei­nen Brän­den, Ölen, Essi­gen nicht zu reden. Das Prin­zip Nach­hal­tig­keit über al­lem – man kann es buch­stäblich schmecken. Schloss Hohenkammer wurde 2003 von Munich Re er­wor­ben und sorg­fäl­tig res­tau­riert – auch in Hin­sicht auf die eige­ne Nut­zung. Der Rück­ver­si­che­rungs­kon­zern nutzt Hohen­kam­mer seit­dem wie an­de­re re­nom­mier­te Unt­er­neh­men und Ver­an­stal­ter als Se­mi­nar- und Ta­gungs­zen­t­rum.

Anfahrt Tagungszentrum Schloss Hohenkammer

Schloss Hohenkammer liegt abseits vom gro­ßen Ver­kehr und ist trotz­dem von über­all her gut zu errei­chen: mit dem Auto, der Bahn oder mit dem Flugzeug.

Auto – von Norden und Süden
Fahren Sie von Süden kom­mend Rich­tung Ingol­stadt/­Nürn­berg/­Berlin auf die A9 und von Nor­den kom­mend Rich­tung Mün­chen auf die A9. Ver­las­sen Sie die A9 an der An­schluss­stelle Allers­hausen (67) und fol­gen Sie dem Weg­wei­ser nach links Rich­tung Hohen­kam­mer. Ver­las­sen Sie den Krei­sel an der zwei­ten Aus­fahrt und fol­gen Sie der Stra­ße via Egl­hau­sen bis Hohen­kam­mer. Bie­gen Sie in Hohen­kam­mer am Ende der Stra­ße halb rechts auf die B13 Rich­tung Ingol­stadt ab. Fol­gen Sie der Haupt­straße bis nach der Kir­che, danach links in die Peters­hau­ser Straße abbie­gen. Nach 100 m errei­chen Sie rechts die Schloss­straße. Park­plätze fin­den Sie direkt nach der Brücke auf der lin­ken Seite.

Auto – vom Flughafen
Fahren Sie ab dem Flughafen Mün­chen auf der A92 Rich­tung Eching/­Mün­chen. Wech­seln Sie am Auto­bahn­kreuz Neu­fahrn auf die A9 Rich­tung Ingol­stadt/­Nürn­berg/­Berlin. Ver­las­sen Sie die A9 an der Anschluss­stelle Allers­hau­sen (67) und fol­gen Sie dann der Weg­be­schrei­bung wie oben beschrieben.

Bahn
Vom Hauptbahnhof München nehmen Sie die Schnell­bahn S2 oder den Regio­nal­zug Rich­tung Ingol­stadt bis zur Sta­tion Peters­hau­sen (End­sta­tion S-Bahn). Von Peters­hau­sen sind es ledig­lich wenige Kilo­meter bis Schloss Hohen­kam­mer, die Sie bequem per Taxi zurück­legen kön­nen. Alle Gäste von Schloss Hohen­kam­mer ha­ben die Mög­lich­keit, mit der Deut­schen Bahn bun­des­weit für 99 Euro anzureisen.

Taxi
Vom Hauptbahnhof München wer­den circa 85 Euro für eine Taxi­fahrt nach Hohen­kam­mer berech­net. Für die Fahrt vom Flug­ha­fen mit dem Taxi müs­sen Sie eben­falls circa 85 Euro kal­ku­lieren.

Kontakt zum Hotel und Tagungszentrum Schloss Hohenkammer

Schloss Hohenkammer GmbH
Schlossstraße 18–25
85411 Hohenkammer
Telefon 08137 93 40
Fax 08137 93 43 90
mail@schlosshohenkammer.de
https://www.schlosshohenkammer.de

Bildquelle: Webseite Schloss Hohenkammer