(hoga-presse) Während der Verkauf von Lebensmitteln über das Internet nicht in Gang kommen will, werden Genussmittel wie Kaffee, Tee und Wein immer häufiger bequem nach Hause bestellt. Wer den Weinhändler seines Vertrauens in seiner Umgebung noch nicht gefunden hat, bestellt seinen Wein im Internet. Doch fernab von jeder Kostprobe zählen hier andere Faktoren. Wie lässt sich erkennen, welcher der passende Online-Shop ist? Weinexperte und LadenZeile-Sommelier Konrad Finsterbusch verrät, was Sie beim Weinkauf im Internet beachten sollten.
Mit vier Tipps online den perfekten Wein finden:
1. Der Jahrgang
Der Jahrgang eines Weins ist online wie im stationären Handel wichtig und verrät viel über Charakter und Qualität des Weins. Ein wichtiges Kriterium für den gewählten Shop ist daher, ob der Jahrgang zu den angebotenen Weinen auch tatsächlich angegeben wird.
Der Kunde muss darauf vertrauen, dass er bei Lieferung auch den richtigen Jahrgang erhält. Zeitweise kommen Shops mit der Bearbeitung ihrer Produkte nicht hinterher – ist der gewünschte Jahrgang bereits ausverkauft, wird oft der Folgejahrgang geliefert. Daher sollte der Kunde sich in jedem Fall mit seiner Auftragsbestätigung versichern, dass der richtige Jahrgang bestellt ist. Außerdem informiert ein Blick in die AGB über die Rechte im Fall der Fehllieferung.
2. Die Lagerung
Gerade bei Weinen von hohem Wert wie beispielsweise bei Bordeaux Weinen, Burgund oder Rhone Weinen ist die Lagerung ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Der Wertverlust bei Schlechtlagerung kann durch gesunkene Füllstände, unsaubere oder zerkratzte Etiketten immens sein und wirkt sich schlussendlich auch auf den Geschmack aus. Kunden sollten daher prüfen, ob der Shop ausreichend Informationen zur Lagerung preisgibt. Ist das nicht der Fall, sollte unbedingt nachgefragt werden.
Optimal werden Weine liegend gelagert, so dass die Korken benetzt sind und nicht austrocknen. Grelles Licht schadet Weinen, deshalb ist die Lagerung im Dunkeln von Vorteil. Der Ort der Lagerung sollte außerdem erschütterungsfrei sein, über hohe Luftfeuchtigkeit verfügen und eine konstante Temperatur von 12°C aufweisen. Gerade beim Kauf älterer, gereifter Weine sollten Kunden sich im Vorfeld mit dem Shop in Verbindung setzen um genaue Details zur Lagerkette abzufragen. Manch ein Topwein hat möglicherweise schon mehrere Keller gesehen und wurde dort jeweils unterschiedlich gelagert.
3. Die Beratung
Einen Händler des Vertrauens zu finden, ist nicht leicht. Besonders wertvoll und ein wichtiges Indiz für die Qualität eines Shops ist der direkte Draht zum Händler. Kunden können das schnell testen, indem sie die Antwortzeit auf konkrete Fragen prüfen. So lässt sich erkennen, wie professionell ein Shop arbeitet. Auch Gütesiegel schaffen vertrauen. Außerdem sollten zu jedem Wein möglichst viele individuelle Informationen über Anbaugebiet, Jahrgang etc. vorhanden sein. Wer die Anschaffung besonderer Weine plant, ist meist mit einem Testkauf gut beraten.
4. Der Versand
Mit abgeschlossener Bestellung möchte der Kunde sein Ware selbstverständlich wohlbehalten in Empfang nehmen. Leider kommt es bei zerbrechlichen Waren hin und wieder zu beschädigten Lieferungen. Das muss nicht am Shop selbst liegen sondern kann auch im Umgang mit dem Paket während der Lieferung begründet sein. Um in solchen Fällen auf der sicheren Seite zu sein, sollte im Bestellprozess geprüft werden, wer bei etwaigen Schäden haftet.
Allgemein wird der Kauf von Wein im Internet immer beliebter. Die Größe der Auswahl kann kaum ein stationärer Händler gewährleisten. Durch den direkten Wettbewerb lassen sich online meist auch bessere Preise erzielen.
Eine Analyse der Suchanfragen der Produktsuche LadenZeile.de zeigt, dass Rotweine unter den internetaffinen Weintrinkern besonders beliebt sind. So suchen 51% aller Interessierten nach Rotwein, aber nur 18% nach Weißwein. Nach Roséwein wiederum suchen 13% der Weinfreunde. Bei den Sekten und Schaumweinen erfreuen sich Champagner (38%) und Prosecco (22%) besonderer Beliebtheit.
Wie groß der Online-Markt für Weinhändler ist, zeigt die W3B-Umfrage zum Thema Lebensmittel im Internet: Jeder vierte deutsche Internet-Nutzer hat schon einmal Genussmittel und Lebensmittel-Spezialitäten wie Kaffee, Tee oder Süßigkeiten gekauft. 20% der Befragten berichten, schon einmal Wein oder Sekt online bestellt zu haben. Mit dem Online-Einkauf von frischen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs haben bisher nur 6% der Deutschen Erfahrungen gemacht.
Über Visual Meta / LadenZeile.de
„Alle Shops unter einem Dach“ – Die Visual Meta GmbH betreibt seit 2009 mit den Marken LadenZeile und ShopAlike Shopping-Plattformen in ganz Europa. Auf ihren Websites bündelt Visual Meta die Produkte hunderter Online-Shops aus den Bereichen Mode, Möbel und Lifestyle. Über eine intuitive Produkt- und Ähnlichkeitssuche finden Nutzer schnell die gewünschten Produkte und können auf einer Website die Angebote verschiedener Shops vergleichen und durchstöbern.
Die visuelle Produktsuche gibt es in 15 europäischen Ländern. Zu den mehr als 1.800 Partnershops gehören neben Otto, Amazon oder Zalando auch Hersteller wie Esprit und exklusive Spezialshops verschiedener Branchen.
Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist Teil der Axel Springer AG, einem in Europa führenden Medienunternehmen. Visual Meta beschäftigt rund 130 Mitarbeiter.
Stephanie Kannt (Public Relations)
Visual Meta GmbH
www.visual-meta.com
Tel.: +49 30 / 609 84 88 47
Fax: +49 30 / 25 29 39 42
E-Mail: stephanie.kannt@visual-meta.com