(hoga-presse) Die Schnittstelle von Tourismus und neuen Medien ist wieder Thema des mittlerweile sechsten „Tourismuscamps“, das vom 18. bis 20. Januar 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) stattfindet. Ausrichter der Veranstaltung sind der Lehrstuhl für Kulturgeographie an der KU sowie „Tourismuszukunft – Akademie für eTourismus“. Erwartet werden 120 tourismusinteressierte und internetaffine Fachleuten sowie bedeutende Akteuren aus der Tourismusbranche, die sich an diesem Wochenende intensiv mit aktuellen Themen, Innovationen und neuen Ideen zum Thema eTourismus auseinandersetzen.

Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen gestalten dabei die Teilnehmer das gesamte Programm selbst: Zu Beginn werden Themenvorschläge für die sogenannten „Sessions“ gesammelt, so dass gemeinschaftlich ein Stundenplan entsteht. So werden vermehrt Themen diskutiert, die noch unbekannt sind oder noch nicht im öffentlichen Fokus stehen. Interaktivität ist ein entscheidender Faktor, denn ein Barcamp basiert auf der Zusammenarbeit aller Teilnehmer und dem gemeinsamen Wissensaustausch.

Das Leitmotiv lautet „Wissen teilen, um das eigene Wissen zu mehren“. Durch das Zusammenspiel von Experten aus verschiedenen Fachbereichen, viel Interaktion und den digitalen Medien sind also der Wissensaustausch, die Wissensvermittlung und der Nutzen einer solchen Veranstaltung größer, als bei einer konventionellen Tagung, bei der die Teilnehmer nur stumm einem Vortrag lauschen.

Die Teilnahme am Tourismuscamp ist kostenlos und wird ausschließlich durch Sponsorengelder finanziert. Die Teilnehmerplätze für das Tourismuscamp 2013 waren innerhalb von zwei Wochen restlos vergeben.

Alle, die nicht vor Ort sein können, das Camp aber dennoch mitverfolgen möchten, können über den Kurznachrichtendienst Twitter an den Diskussionen und Sessions teilnehmen (Hashtag #tc13).

Weitere Informationen zum Tourismuscamp sind unter www.tourismuscamp.de zu finden.

Tourismuszukunft – Private Akademie GmbH & Co. KG
Kardinal-Preysing-Platz 14
85072 Eichstätt
Tel: +49 (8421) 70743-0
Fax: +49 (8421) 70743-25