Projekt zum Thema Nachhaltigkeit gestartet
(hoga-presse) Das BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Wiesloch hat im Rahmen der „Deutsche Aktionswoche Nachhaltigkeit“ im Juni 2013 ein umfangreiches Projekt zum Thema Nachhaltigkeit gestartet. Ziel ist es, das Bewusstsein aller Mitarbeiter zum Thema Nachhaltigkeit zu steigern und das 134-Zimmer-Hotel langfristig noch nachhaltiger auszurichten.
Im Rahmen der „Deutsche Aktionswoche Nachhaltigkeit“ (DAN), die der Rat für Nachhaltige Entwicklung Ende Juni deutschlandweit veranstaltete, hat das BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel in Wiesloch das Projekt „Schritte in Richtung Nachhaltigkeit – Sustainability Mapping“ durchgeführt. Dazu wurde gemeinsam mit Perspica, einem Berliner Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeitsmanagement, ein 1,5-tägiger Workshop im Hotel mit der Direktion und insgesamt 16 Mitarbeitern verschiedener Abteilungen realisiert. „Wir haben in dem Workshop Mitarbeiter aus allen Arbeitsbereichen einbezogen, um viele Ideen zu sammeln, Projekte und Aktivitäten systematisch aufeinander abzustimmen und generell das Bewusstsein der Mitarbeiter mit dem Umgang von Ressourcen in der tagtäglichen Arbeit zu steigern“, erklärt Klaus Schindlmeier, Direktor des 134-Zimmer-Tagungshotels, das bereits seit vielen Jahren als ECOfit zertifiziertes Haus Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit großschreibt.
Während des Workshops im Juni wurden neben einer Bestandsaufnahme des Hotels in Sachen Nachhaltigkeit sowohl für alle Arbeitsbereiche Ideensammlungen für eine Steigerung der Nachhaltigkeit erstellt als auch Aktionspläne zur Umsetzung in den Abteilungen gemeinsam erarbeitet. „Bei dem Thema Nachhaltigkeit sind uns die Ressourcen der Mitarbeiter mindestens genauso wichtig wie die Ressourcen der Natur. Daher legen wir einen großen Wert auf Mitarbeiterpflege; darunter fallen Fortbildungen, gemeinsames Erarbeiten von Arbeitsabläufen, regelmäßige Jahreszielgespräche, das Weinbergprojekt und Mitarbeiteraustäusche“ sagt Schindlmeier.
Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Die ersten Ergebnisse des Workshops können sich sehen lassen: So werden künftig bei allen Neuanschaffungen nachhaltige Alternativen geprüft. Außerdem hat jede Abteilung im Hotel einen eigenen Maßnahmenplan in Hinblick auf umwelt- und energieschonende Abläufe, Prozesse und Produkte entwickelt. Ein weiteres unmittelbares Ergebnis des Projekts ist die Anschaffung einer Hitzeschutzfolie an den Hotelfenstern sowie in Verwaltung und Rezeption, die zu einem deutlichen niedrigeren Einsatz der Klimaanlage führt. „Wir rechnen mit einer Energieeinsparung von etwa 30 bis 50 Prozent“ so Schindlmeier.
Ein weiteres nachhaltiges Großprojekt ist die Planung einer Photovoltaikanlage, die noch in diesem Jahr realisiert werden soll. Im kommenden Jahr sollen zudem Küchengerätschaften erneuert werden, die einen relativ hohen Energiebedarf aufweisen. „In unserem Nachhaltigkeitsprojekt haben wir direkt umsetzbare Maßnahmen beschlossen als auch einen Prozess initiiert, der auf die langfristige Verbesserung der Nachhaltigkeit in unserem Hause setzt“, so Schindlmeier. Auch das Resümee von Perspica ist durchweg positiv: Das BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel hat, wie das Projekt gezeigt hat, beste Voraussetzungen und ein hohes Potenzial Nachhaltigkeit umfassend und effektiv in das Unternehmen zu integrieren“, erklärt Perspica-Beraterin Claudia Heinze, die den Workshop im Hotel geleitet hat.
Quelle: Pressemitteilung intergerma.
Kontakt:
BEST WESTERN PLUS PALATIN Kongresshotel
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
Tel: 06222-58201
Fax: 06222-582555
E-Mail: info@palatin.bestwestern.de
Bildquelle: Webseite des Hotels.