Spontane Entscheidung nach dem Panoramapark
Nach einem ausgedehnten Besuch im nahegelegenen Panoramapark wollten wir den Tag mit einem leckeren Essen in schöner Umgebung ausklingen lassen. Ursprünglich war unser Ziel das Restaurant im Rhein-Weser-Turm, das uns in der Vergangenheit mit hervorragender Küche und herrlicher Aussicht viele schöne Stunden bereitet hatte. Doch an diesem Tag war das Restaurant wegen einer Veranstaltung komplett ausgebucht, und so begaben wir uns spontan auf die Suche nach einer Alternative in der Nähe.


Einladende Atmosphäre am Waldrand
Beim Verlassen des Parkplatzes entdeckten wir das Schild zur Hahnenquelle, einem unmittelbar angrenzenden Ausflugslokal. Wir parkten unser Auto auf dem zugehörigen Parkplatz, der großzügig angelegt ist und direkt am Lokal liegt. Schon der erste Eindruck überzeugte. Der Außenbereich der Hahnenquelle präsentierte sich äußerst gepflegt, freundlich gestaltet und mit massiven Holztischen ausgestattet. An diesem warmen Sommertag mit Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke boten große Sonnenschirme wohltuenden Schatten, und wir fanden einen angenehmen Platz mit weitem Blick ins Grüne.


Selbstbedienung mit Qualitätsversprechen
Im Außenbereich wird in den Sommermonaten zwischen 12:00 und 17:00 Uhr ein Selbstbedienungskonzept angeboten. Zunächst waren wir etwas skeptisch, da dies häufig mit Qualitätseinbußen verbunden ist. Doch diese Sorge wurde rasch zerstreut. Die Speisekarte war nicht nur übersichtlich und ansprechend gestaltet, sondern zeigte auch auf den ersten Blick die besondere Sorgfalt des Hauses. Allergene sind klar und verständlich bei jedem Gericht gekennzeichnet. Das Angebot ist bodenständig, aber dennoch abwechslungsreich und mit Fokus auf regionale und hausgemachte Spezialitäten zusammengestellt.



Regionale Küche mit Herkunftsnachweis
Besonders erwähnenswert sind unter anderem der Frikadellen-Burger mit hausgemachter Frikadelle aus regionalem Schweine- und Rindfleisch im rustikalen Bauernbrötchen, serviert mit Schmorzwiebeln und hausgemachter Currysoße. Alternativ gibt es auch einen Bratwurstkringel-Burger, einen Veggie-Burger sowie klassische Gerichte wie Currywurst, Fleischkäse und Bratwurst – Letztere auch als Wildvariante. Diese Gerichte werden wahlweise im Brötchen oder mit knusprigen Pommes serviert. Dazu können hausgemachte Currysoße, frische Zwiebeln oder Mayonnaise gewählt werden. Eine kleine, täglich wechselnde Tageskarte mit frischen Gerichten und ein saisonaler Tagessalat runden das Angebot ab.
Transparente Herkunft der Zutaten
Die Zutaten stammen größtenteils von regionalen Produzenten, was man den Speisen deutlich anmerkt. Eier kommen vom Birkes-Hof in Schmallenberg, Rohmilchkäse und Honig vom Bauernhof Zacharias in Bad Berleburg, Brot von der Bäckerei Vente aus Lennestadt und Fisch aus der Forellenzucht Rameil, ebenfalls in Lennestadt. Kartoffeln liefert der Bauernhof Schneider aus Schmallenberg. Kaffee wird von der Kaffeerösterei Langen in Medebach bezogen, und das Bier stammt aus der Traditionsbrauerei Bosch in Bad Laasphe. Fleisch und Wurst kommen von der Metzgerei Eickhoff aus Kirchhundem, während das Hähnchenfleisch aus Westfalen stammt.
Freundlicher Service und flexible Küche
Wir entschieden uns zunächst für einen Wurstsalat und bestellten als Hauptgerichte eine Ofenkartoffel mit Kräuterquark sowie eine Currywurst mit Pommes Spezial, bestehend aus Mayonnaise, frischen Zwiebeln und hausgemachtem Curryketchup. Die Bestellung erfolgte unkompliziert an einem modernen Ausgabeschalter. Leider war der Wurstsalat bereits ausverkauft, doch uns wurde sofort eine Alternative angeboten. Der italienische Nudelsalat, serviert im dekorativen Weckglas, stellte sich als gelungener Ersatz heraus. Diese spontane Flexibilität und Freundlichkeit des Personals hinterließ einen sehr positiven Eindruck.
Frisch, schnell und stilvoll serviert
Die Getränke erhielten wir sofort. Sie wurden in gut gekühlten Gläsern serviert, was an einem heißen Tag wie diesem besonders angenehm war. Für die Speisen bekamen wir ein Funksignalgerät, das vibrierte, sobald die Bestellung zur Abholung bereitstand. Der Nudelsalat wurde dennoch direkt an den Tisch gebracht und überzeugte mit frischem Gemüse wie Gurken, Paprika, frischen und getrockneten Tomaten, Oliven und kleinen Mozzarella-Kugeln. Das Dressing war leicht und würzig, eine rundum gelungene Vorspeise.
Hauptspeisen mit Raffinesse und Geschmack
Nach etwa fünfzehn Minuten konnten wir die Hauptspeisen abholen. Die Präsentation der Gerichte war sehr gelungen. Die Currywurst war perfekt gegrillt, die Pommes schön kross und der Geschmack der hausgemachten Soße harmonierte ausgezeichnet mit den frischen Zwiebeln. Die Ofenkartoffel war liebevoll in einer Schale angerichtet, belegt mit frischem Rucola und einem fein abgeschmeckten Dressing. Der Kräuterquark war angenehm würzig und passte perfekt zur weichen, heißen Kartoffel. Beide Gerichte waren sättigend und zugleich leicht genug, um sie an einem warmen Sommertag zu genießen.


Verführerische Kuchenauswahl zum Abschluss
Trotz der bereits mehr als ausreichenden Portionen konnten wir den köstlich aussehenden Kuchen nicht widerstehen. Schon bei der Bestellung der Hauptspeisen war uns die reichhaltige Auswahl an hausgemachten Kuchen in der Kuchenvitrine aufgefallen. Wir entschieden uns für ein Stück laktosefreien Kirschkuchen, der auf einem lockeren, luftigen Boden mit fruchtigen Kirschen, glänzendem Gelee und einer frischen Kirsche als Garnitur serviert wurde. Dazu wählten wir einen Café Crema und einen Cappuccino, beide frisch gemahlen und aromatisch zubereitet. Der Kuchen war der perfekte Abschluss eines rundum gelungenen Essens.

Fairer Preis für hohe Qualität
Die Preise in der Hahnenquelle sind fair und der Qualität der Speisen angemessen. Für uns steht fest, dass wir bei unserem nächsten Ausflug in die Region gerne wiederkommen werden. Das Lokal ist eine wunderbare Adresse für Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer und alle, die gutes Essen in schöner Atmosphäre zu schätzen wissen.
Unser Fazit: Ein Ort zum Wiederkommen
Die Kombination aus regionaler Qualität, freundlichem Service, entspannter Atmosphäre und wunderschöner Lage am Rothaarkamm hat uns überzeugt. Besonders hervorzuheben ist das stimmige Gesamtkonzept, das sich sowohl im kulinarischen Angebot als auch in der Gestaltung des Lokals widerspiegelt.
Kontakt und Anschrift Zur Hahnenquelle am Rhein-Weser-Turm
Rhein-Weser-Turm 1
57399 Kirchhundem
Telefon: 02723 9289914
Mail: kontakt@zurhahnenquelle.de
Webseite: www.zurhahnenquelle.de
Empfehlung für Genießer und Ausflügler
Ob für eine kleine Rast während einer Wanderung, eine ausgedehnte Mittagspause oder einfach nur eine Tasse Kaffee mit Kuchen – die Hahnenquelle ist ein Ausflugslokal, das man sich merken sollte. Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch.
Quelle und Bilder: Redaktion, 29.06.2025