(hoga-presse) Es war eine Kunstführung, die persönlicher nicht sein könnte. Starfotograf Christopher Makos zeigte und erklärte in einer ausgiebigen Tour durch das art’otel berlin city center west seine 63 Werke, die dort in einer ständigen Ausstellung zu sehen sind.

Die Führung richtete sich exklusiv an die interessierten Mitarbeiter des  Kunsthotels, welches dem lebenslangen Freund von Christopher Makos, Pop-Art-Genie Andy Warhol, gewidmet ist. Eine permanente Ausstellung im gesamten Hotelbereich zeigt seit der Hoteleröffnung im Jahr 2001 Highlights seiner Kunst und über die Fotografien von Christopher Makos, die im Laufe des Schaffens von Andy Warhol entstanden sind. Auch die Zimmereinrichtungen sind stark von Warhol inspiriert. So liefert der berühmte Kussmund Marilyn Monroes die Vorlage für Badezimmerspiegel und Teppichdekor.

Christopher Makos: „Es ist für mich ein ganz außergewöhnliches Gefühl, den Mitarbeitern hier in diesem Hotel meine Kunst zu erklären. Das art’otel berlin city center west ist ein Teil der Lebensgeschichte von Andy Warhol und mir.“

Hotel Managerin Katja Hagenbucher: „Christopher Makos hat uns zu den meisten Bildern, die er von Andy Warhol gemacht hat, private Anekdoten erzählt. Wir leben und arbeiten täglich zwischen diesen Werken, die wir nun mit ganz anderen Augen sehen. Das war Ziel dieser Führung.“

Makos und Warhol waren bis zu dessen Tod eng befreundet und haben im New Yorker Studio des Künstlers zusammen gearbeitet. Kurz vor seinem Tod präsentierten Warhol und Makos 1987 eine Serie von „Stitched Photos“, an denen sie mit Unterbrechungen fünf Jahre lang gearbeitet und 500 Werke geschaffen haben. Hierbei wurden mehrere identische Schwarz-Weiß-Fotos miteinander vernäht. Auch aufgrund solcher Innovationen bezeichnete Warhol seinen Freund und Weggefährten als „den modernsten Fotografen Amerikas.“ Makos führte das fotografische Werk Warhols nach dessen Tod noch ein paar Jahre fort.

Christopher Makos und sein Partner Paul Solberg stellen derzeit gemeinsam unter dem Pseudonym „The Hilton Brothers“ in der galerie hiltawsky in Berlin aus. Die Schau „Andy Dandy and Other Works“ ist bis einschließlich 22. Dezember 2012 zu sehen.

Quelle: Pressemitteilung intergerma.

Pressekontakt:
PPHE Hotel Group Press Office
Oliver Franke
Berlinièros GmbH
Franklinstraße 21
10587 Berlin
Tel: 030-3974 3665
E-Mail: oliver.franke@berlinieros.de